Was ist Philosophie?
Philosoph:innen streiten sich über alle mögliche Themen. Es gibt eine Philosophie der Biologie, eine Philosophie der Kunst, politische Philosophie, Sozialphilosophie, Philosophie der Technik, feministische Philosophie, Sprachphilosophie etc. Fast jedes beliebige Thema lässt sich in einen philosophischen Kontext bringen. Diese Themenvielfalt lässt einen nicht nur recht schnell den Überblick verlieren, auch macht sie die Frage dringlich, womit wir uns eigentlich genau beschäftigen, wenn wir Philosophie betreiben: Was ist denn eigentlich Philosophie? Und was genau ist philosophisches Nachdenken?
Doch damit nicht genug. Wenn von Philosophie die Rede ist, dann ist damit oft die abendländische, westliche Philosophie gemeint. In gleicher Dringlichkeit stellt sich so dann mit der Frage nach dem, was Philosophie ist, die Frage nach dem geographischen und kulturellen Ort von Philosophie und das Verhältnis europäischen zu nicht-europäischen Philosophiekonzeptionen: Welchen Blick haben nicht-westliche Positionen auf den in westlichen Kulturen gängigen Philosophiebegriff? Welche philosophischen Konzeptionen verfolgen andere Kulturen? Ist Philosophie gar ein Konstrukt westlicher Kultur?
Anregungen und Vorschläge können gerne an karen.koch@unibas.ch