03 Sep

Bildung zum Streit und zum gemeinsamen Widerstreit – eine Skizze

von Miguel Zulaica y Mugica (TU Dortmund)


Die Frage, wofür Bildung, scheint quasi selbsterklärend und die Antwort, um ein gutes, selbstbestimmtes Leben zu führen, ist wohl kaum strittig. Wäre da nicht die Unbestimmtheit dessen, was genau ein gutes und selbstbestimmtes Leben sein soll und was Bildung dazu beitragen soll.

In meinen Ausführungen wird es mir um eine Produktivität bzw. dialektische Spannung gehen, die sich um die Frage nach Bildung und Selbstbestimmung herum formiert. Ziel der Argumentation ist es, den sachlichen Streit im Sinne eines gemeinsamen Widerstreits als Form der Problembearbeitung zu skizzieren und als einen bildungstheoretischen Einsatz zu formulieren. (1) Hierfür werde ich im ersten Schritt auf die Konfliktualität von Bildung und die Produktivität der Idee der Selbstbestimmung für den Diskurs eingehen. (2) In einem zweiten Argumentationsschritt soll auf eine hegelianische Tradition zurückgegriffen werden, mit der Bildung als eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Allgemeinen und in Hinsicht einer Allgemeinwerdung verstanden wird. (3) In einer dritten gedanklichen Bewegung sollen bildungstheoretische Überlegungen zum gemeinsamen Widerstreit skizziert und an aktuellen Beobachtungen zum Verhältnis von Wissen und Öffentlichkeit konkretisiert werden.

Weiterlesen
21 Mrz

„Der Mensch wird nur unter Menschen ein Mensch“

von Leonhard Weiss (Alfter bei Bonn )


Wie auch in einigen Beiträgen zu diesem Blog thematisiert wird, ist in der aktuellen öffentlichen Debatte oft eine Reduktion von „Bildung“ auf „Kompetenzerwerb“ zu erleben, die etwa vom Kunstpädagogen und Bildungstheoretiker Jochen Krautz zurecht als Ausdruck einer „Ökonomisierung“ von Bildung diagnostiziert und kritisiert wird[1]. Verbunden mit dieser Tendenz, die „Bildung“ letztlich zu nichts anderem, als einer im Sinne der eigenen marktwirtschaftlichen Attraktivität zu erwerbenden „Ware“ macht, ist zugleich eine, wie ich es nennen möchte, „Entpersonalisierung von Bildung“.

Weiterlesen