praefaktisch

praefaktisch

Thomas von Aquin: Die Ambivalenz theologischer Modernität

von Martina Roesner (Theologischen Hochschule Chur) Thomas von Aquin (1225–1275), dessen achthundertster Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, zählt zu den bedeutendsten Philosophen und Theologen des Mittelalters. Angesichts der Wirkungsgeschichte, die seinem Denken in den folgenden Jahrhunderten beschieden war, kann…

Schellings Naturphilosophie

Friedrich Wilhelm Schelling, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1835

Von Anton Kabeshkin (Potsdam) Einer der bekanntesten, ja sogar berüchtigtsten Beiträge zur Philosophie, den Friedrich Schelling geleistet hat, ist seine Naturphilosophie. Seit den Angriffen von Kritikern wie Matthias Schleiden in der Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Naturphilosophie dieser Zeit…