Offener Brief an den Deutschen Ethikrat

Der Deutsche Ethikrat hat kürzlich eine Stellungnahme zur „Tierwohlachtung“ veröffentlicht. Diese kommentieren 15 Tierethikerinnen und Tierethiker in einem offenen Brief an den Ethikrat:
Der Deutsche Ethikrat hat kürzlich eine Stellungnahme zur „Tierwohlachtung“ veröffentlicht. Diese kommentieren 15 Tierethikerinnen und Tierethiker in einem offenen Brief an den Ethikrat:
Von Gottfried Schweiger (Salzburg) Dieser Text, der das „Jubiläum“ der Gründung der Roten Armee Fraktion (RAF) vor knapp 50 Jahren zum Anlass nimmt, um über politische Gewalt nachzudenken, war schon fertig als in den USA nach der Tötung von George…
von Gottfried Schweiger (Salzburg) Vor einigen Tagen wurde das Manifest „ARBEIT: DEMOKRATISIEREN, DEKOMMODIFIZIEREN, NACHHALTIG GESTALTEN“ in Zeitungen und Zeitschriften in über dreißig Ländern veröffentlicht, das mittlerweile von über 3000 ForscherInnen, darunter auch viele PhilosophInnen, aus der ganzen Welt unterzeichnet wurde.…
von Andrea Klonschinski (Kiel) Gottfried Schweiger hat an diesem Ort kürzlich *Kritik* an der *Stellungnahme* der Society of Women in Philosophy e. V. (SWIP) zur Corona-Pandemie geübt. Die Stellungnahme, so Schweiger, sei zu vage, benenne weder die für bestimmte Maßnahmen…
Von Leander Frank (Frankfurt am Main/Darmstadt) Die Diskussion über den Umgang mit Sterbehilfe ist eine der wenigen Zombiedebatten, die alle paar Jahre wieder auftauchen. Im Jahr 2015 wurden im Bundestag vier verschiedene Vorschläge, die von liberal bis sehr konservativ reichten,…
Von Gottfried Schweiger (Salzburg) Es ist ein Verdienst von SWIP Germany (Society for Women in Philosophy), dass sie sich der Frage der ungleich verteilten Belastungen innerhalb des Wissenschaftsbetriebs in Zeiten der COVID-19 Pandemie in einer Stellungnahme angenommen hat. Obwohl ich…
Von Christoph Winter (Mexiko-Stadt / Cambridge, MA) Armin Steinbach fragte jüngst, wo der konstruktive und lösungsorientierte Beitrag des Rechts zur Krisenbewältigung bleibe? Den Grund für das Ausbleiben dessen und den derzeitigen Fokus auf den mahnenden Zeigefinger schiebt er gleich hinterher:…
von Gottfried Schweiger (Salzburg) & Norbert Paulo (Salzburg & Graz) Das deutsche Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat im November 2019 ein Grundsatzpapier zur Wissenschaftskommunikation veröffentlicht. Darin heißt es: „Die Wissenschaft trägt in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels besondere Verantwortung: Sie…
von Gottfried Schweiger (Salzburg) Wer hätte das gedacht? Seit zwei Jahren gibt es nun schon den Philosophieblog praefaktisch und es läuft besser, als ich es vermutet oder erhofft hätte. Gerade befinden wir uns in einer beispiellosen Situation einer Pandemie, die…
Von Norbert Paulo (Graz & Salzburg) Wie die Zeit vergeht. Inzwischen ist unser Blog Praefaktisch schon zwei Jahre alt. Er kann also längst laufen und auch schon ein bisschen sprechen. Es gibt aber noch viel zu entdecken und zu lernen.