Dieser Themenblock widmet sich dem aktuellen Stand der philosophischen Debatte um Feminismus und Geschlechterverhältnisse sowie Sinn, Zweck, Ziele, Themen und Methoden einer explizit feministischen Philosophie. Was macht feministische Philosophie aus und wie hat sie sich verändert? In welchem Verhältnis steht feministische Philosophie zum sozialen und politischen Projekt des Feminismus? Zur Diskussion steht also der Feminismus, in- und außerhalb der feministischen Philosophie. Doch wofür bedarf es einer explizit philosophischen Reflexion und worauf wird hier, im Unterschied oder gemeinsam mit anderen Disziplinen der Geschlechterforschung, reflektiert? Was sind die zentralen Begriffe, Konzepte und Theorien feministischer Philosophie – und was ist ihr Subjekt in einer Zeit, in der lange feststehende Bestimmungen und Kategorien von Geschlecht sowie die Dualität von Mann und Frau kritisch reflektiert und in einigen Theorien zunehmend dekonstruiert werden. Das wirkt sich auch auf den philosophischen Binnendiskurs aus. Schließlich ist feministische Philosophie wohl immer auch ein explizit soziales und politisches Projekt. Das eröffnet auch die Debatte darüber, wie die Anliegen des Feminismus auf die Philosophie als epistemischer und sozialer Praxis selbst angewendet werden können, um dort herrschende Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern zu kritisieren.
22. Dezember 2022
Moritz Cordes (Bochum) Die Sichtweise, dass die zwei Geschlechterbegriffe 'Mann' und 'Frau' in vielen Umgebungen nicht in einem traditionellen Sinn zu verstehen sind, gewinnt immer mehr Anhänger. Es geht nicht…
13. Dezember 2022
Das Orga-Team der Arbeitsgruppe „Feministische Perspektiven in der Medizin- und Bioethik“ in der Akademie für Ethik in der Medizin in alphabetischer Reihenfolge: Mirjam Faissner (Bochum), Isabella Marcinski-Michel (Göttingen), Regina Müller…
12. April 2022
Von Janna Hilger Kritik ist mit Antagonismen verbunden: Ein Kritiker erhebt die Stimme, weist auf Missstände hin, verneint, lehnt ab. Sein Nein gilt dabei nicht nur den bestehenden Umständen. Direkt…
29. März 2022
Von Katharina Naumann (Magdeburg), Marie-Luise Raters (Potsdam) und Karoline Reinhardt (Tübingen) Wozu bin ich moralisch verpflichtet und was kann nun wirklich keiner von mir verlangen? Ist es besonders lobenswert, wenn…
1. März 2022
Von Lena Eckert und Steffi Hobuß (Lüneburg) Als Feminist Killjoy hat man es nicht leicht, denn die feministische Praxis des Spaßverderbens macht keinen Spaß. Das betrifft auch universitäre Strukturen: Dort…
9. November 2021
Von Isabella Marcinski (Göttingen) Das Phänomen der Schwangerschaft wurde noch keiner umfassenden philosophischen Reflexion unterzogen. Zahlreiche Aspekte bilden somit Desiderate philosophischer Forschung. Die bisher vorliegenden Untersuchungen konzentrieren sich auf ethische…
21. Oktober 2021
Von Julia Maria Mönig (Bonn) Technologieethik, genauer gesagt „KI-Ethik“, ist derzeit in aller Munde. Warum es wichtig ist, die Kategorie „Geschlecht“ dabei zu bedenken, und einen feministischen Blick auf KI…
14. September 2021
von Maria Robaszkiewicz (Paderborn) Der Begriff des feministischen Streiks rückt wieder ins Zentrum feministischer Debatten, diesmal durch das Buch von Verónica Gago, Feminist Inernational. How to change everything.[1] Gago und…
10. August 2021
Von Carina Pape (Hildesheim) Sara Ahmed bringt es in Feministisch leben! auf den Punkt: Wir sind die Spielverderberinnen. Zum Beispiel auf Familienfeiern. So, wie die Marianne auf Eugène Delacroix’ berühmtem…
29. Juli 2021
von Christine Bratu (Göttingen) & Deborah Mühlebach (FU Berlin) "Ach, du machst feministische Philosophie? Was genau ist das denn?“ Das sind in der Philosophie nach wie vor häufig gestellte Fragen.…
15. Juli 2021
Von Regina Müller (Bremen) Das Wort Feminismus taucht in den deutschsprachigen Medizinethik-Debatten selten bis gar nicht auf. Dabei sind feministische Diskussionsfelder in der Medizinethik reichlich vorhanden, etwa die Auseinandersetzung mit…
29. Juni 2021
Von Esther Neuhann (Hamburg) In seinem Werk Grundlage des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre [GNR] schließt Johann Gottlieb Fichte von der vermeintlichen Tatsache, dass die Frau[1] beim heterosexuellen Geschlechtsverkehr eine…
25. Mai 2021
Von Hilkje C. Hänel (Potsdam) Feministische Philosophie ist mittlerweile auch in Deutschland auf dem besten Weg, eine eigene anerkannte Forschungsrichtung in der Philosophie zu werden. Wo man sich als feministische…
13. Mai 2021
Von Esther Redolfi Widmann Die Philosophin Simone de Beauvoir (*1908; †1986) hat in Das andere Geschlecht[1] (1949)und Das Alter[2] (1970) die Situation der Frau luzide analysiert. Sie war damit nicht…