Kategorie 0,02€

Philosophie als Männerfach?

Lesende Frau

Wie ein psychologisches Forschungsprojekt über Genderstereotype in der Philosophie neue Impulse für eine inklusivere Fachkultur gibt – Von Sibylle Schmidt (Bochum) und Arian Leopold (Kiel) – Wer Philosophie betreibt, zeichnet sich nach gängigen Vorstellungen durch Rationalität, kritischen Intellekt und Distanziertheit…

Von Bauklötzen und Realisten

Von Bauklötzen und Realisten

Von Karl Kühne (Aachen) – Vermutlich haben die meisten Menschen in ihrer Kindheit mit Bauklötzen gespielt. Egal, ob sie aus Holz, aus Plastik oder rein digital bestanden, eine Eigenschaft teilten sich jene Bausteine: Sie sind Quader mit Ecken und Kanten.…

PhilPortal – Ein Fachinformationsdienst für die Philosophie

Von Eric Eggert (FID Köln) Die Infrastrukturlandschaft blüht: Fachinformationsdienste (FID), die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), Landesinitiativen wie fdm.nrwoder auch die unlängst gegründete Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA) zeigen an, dass der Medienwandel in den Wissenschaften durch vielfältige Akteure begleitet und geformt…

Ruinierte Nachbarschaftlichkeit und ihre Folgen. Anmerkungen zu Omer Bartovs entwaffneter Erinnerung – mit Rücksicht auf Israel und Palästina, Osteuropa und ›uns‹

Von Burkhard Liebsch (Bochum) Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hielt die allgemeine Bedrohung durch kriegerische Gewalt im Zeichen der Doktrin der mutually assured destruction weiter an. Und doch glaubte man zumal während der Präsidentschaft Gorbatschows, Ost und West würden…