Schlagwort Demokratiekritik

Demokratie und Konstitutionalismus

Welche Rolle kann, muss und soll das Bundesverfassungsgericht in der Demokratie spielen? Kann die Demokratie inhaltlich auch in Abgrenzung zu anderen Staatsformen als abstrakter Begriff überhaupt bestimmt werden? Im Gespräch mit Dr. Sarah Rebecca Strömel beantwortet Prof. Manow folgende Fragen:…

Erinnerungspolitik und Demokratie

Prof. Dr. Peter Niesen im Gespräch mit Dr. Sarah Rebecca Strömel Welche Bedeutung haben Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik für unsere heutige Demokratie? Welche Lehren können wir für unsere Demokratie aus der Vergangenheit ziehen? Wie können wir mit den gerade wieder besonders…

Ein neues Unbehagen in der Demokratietheorie?

von Oliver Hidalgo (Universität Passau) Dies ist der zweite Beitrag unserer kleinen Reihe rund um das große Thema „Herausforderungen der Demokratie(theorie)“, die wir in Kooperation mit dem Theorieblog veröffentlichen. Den Auftakt machte ein Beitrag von Tine Stein über “Resiliente Demokratie und die…

Ist die Demokratie in Gefahr?

Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin im Gespräch mit Dr. Sarah Rebecca Strömel Überall ist derzeit immer wieder zu lesen und zu hören, dass sich die Demokratie in einer Krise befindet. Ob und inwiefern die Demokratie tatsächlich gefährdet ist und…

Die westliche Demokratie und ihre Verächter

von Barbara Zehnpfennig (Universität Passau) Dachte man in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts noch, der weltweite Siegeszug der Demokratie sei unaufhaltsam, so hat sich das Bild seitdem dramatisch verändert: Nun scheint die Tendenz zum autoritären Regime, zur Autokratie, ja…