Schlagwort Freiheit

Warum wir Schelling lesen

Friedrich Wilhelm Schelling, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1835

Natur, Kreativität und Mit-Schöpfung in Schellings Philosophie Von Charlotte Alderwick (Bristol) „Philosophie ist nicht etwas, was unserm Geiste ohne sein Zuthun, ursprünglich und von Natur beiwohnt. Sie ist durchaus ein Wert der Freiheit. Sie ist jedem nur das, wozu er…

The Problem of Transcendental Freedom

Von Joe Saunders (Durham) The limits of Kant’s philosophy are built right into his system. They play an important role, but ultimately cause serious problems. Freedom is a key instance of this. Transcendental Idealism makes freedom possible for Kant. Appearances…

Krise der Meinungsfreiheit?

Prof. Dr. Ulrike Ackermann im Gespräch mit Dr. Sarah Rebecca Strömel Wie steht es um die gesellschaftliche Wahrnehmung der Meinungs- und Redefreiheit in unserer Demokratie? Was ist vom Phänomen „Cancel Culture“ zu erwarten? Und was können, sollen und müssen wir…

Die westliche Demokratie und ihre Verächter

von Barbara Zehnpfennig (Universität Passau) Dachte man in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts noch, der weltweite Siegeszug der Demokratie sei unaufhaltsam, so hat sich das Bild seitdem dramatisch verändert: Nun scheint die Tendenz zum autoritären Regime, zur Autokratie, ja…