praefaktisch

praefaktisch

Politik der Bedürfnisse. Eine Replik

von Christoph Henning (Erfurt) Die menschlichen Bedürfnisse sind von Seiten eines Teams von AutorInnen in die Diskussion geworfen worden. Obwohl durch die „11 Thesen“ dabei ein Bezug auf Marx suggeriert wird, kommen die Bedürfnisse allerdings schlecht weg. Der Ball wird…

Bioethische Urteile

Von Nora Heinzelmann (Erlangen) Auch Ihnen ist sie bestimmt schon begegnet: die spektakuläre „DNA-Revolution“, die einen Umsturz in der Landwirtschaft nach sich ziehen, zur Ausrottung ganzer Spezies führen und Ungeborene heilen kann und die uns paradoxerweise einerseits vor Krebs retten…

Für Forschendes Lernen braucht man keinen Seminarraum

von Joschka Haltaufderheide (Potsdam) & Katja Kühlmeyer (München) Eine typische Stellenanzeige, die über den Verteiler der medizinethischen Fachgesellschaften verschickt wird, sucht einen Postdoc für ein neues Drittmittelprojekt. Es soll um die ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen einer neuen digitalen Gesundheitsanwendung…