Schlagwort Philosophie

Hegel, totalitär, veraltet oder banal? Wait a minute!

von Charlotte Baumann (TU Berlin) Als Metaphysiker, Theoretiker des Absoluten und Geschichtsphilosoph hat Hegel nicht nur den Verdacht auf Autoritarismus, sondern auch Hasswörter vieler analytischer Philosophen auf sich vereint. Die Hegel-Renaissance der letzten 50 Jahre ging daher mit dem Re-…

Eine Frage der sozialen Gerechtigkeit

Von Claudia Paganini (Innsbruck) Vor einiger Zeit habe ich eine Tagung zum Thema Tierethik organisiert. Die internationalen Referent*innen brachten sehr unterschiedliche normative Positionen ein und egal aus welcher Perspektive wir die vielfältigen Mensch-Tier-Beziehungen reflektierten, das Ergebnis war immer, dass unser…

Heute Nietzsche?

Von Niklas Corall (Paderborn) Zu runden Geburtstagen einflussreicher Gestalten ist es üblich, die Aktualität ihres Schaffens einzuordnen. Anlässlich des 175. Geburtstags Friedrich Nietzsches wird die Diskussion „Nietzsche heute“ jedoch von der Frage „heute Nietzsche?“ überschattet, von der Frage, ob man…