Schlagwort Theologie

Thomas von Aquin: Die Ambivalenz theologischer Modernität

von Martina Roesner (Theologischen Hochschule Chur) Thomas von Aquin (1225–1275), dessen achthundertster Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, zählt zu den bedeutendsten Philosophen und Theologen des Mittelalters. Angesichts der Wirkungsgeschichte, die seinem Denken in den folgenden Jahrhunderten beschieden war, kann…

„Eine Zeit zum Zerreißen“ (Koh 3,7)

von Angelika Walser (Salzburg) Folgender Beitrag ist weder eine wissenschaftlich-nüchterne Abhandlung noch ein distanzierter Essay. Seine Autorin ist „aus der Fassung geraten“. Und steht zu ihrem Zorn. „Die gesamte Redaktion der vatikanischen Frauenzeitschrift „Donne Chiesa Mondo“ tritt zurück“, so lautet…

Religion, Philosophie und Religionsphilosophie

von Benedikt Paul Göcke (Bochum) Um das Verhältnis von Religion und Philosophie zu erläutern, wird in einem ersten Schritt dafür argumentiert, dass der Religionsbegriff nicht präzise genug ist, um religiöse von areligiösen Weltanschauungen zu unterscheiden und daher aus wissenschaftlicher Perspektive…