praefaktisch

praefaktisch

Geld als Instrument der Unterdrückung

von Christian Neuhäuser (TU Dortmund) Niemand bestreitet, dass man zu wenig Geld haben kann. Absolut arme Menschen haben mit weniger als 2 Dollar pro Tag auf jeden Fall zu wenig Geld. Viele Menschen glauben auch, dass ihre relativ armen Mitmenschen…

Frauen in der Philosophiegeschichte?

von Karen Koch (Berlin) und Thomas Hanke (Frankfurt) „Wenn sie an die Philosophie denken, denken viele an die großen Philosophen (ja, fast ausschließlich an die Männer)“ – so steht es in der Ankündigung der Initiator*innen zum Thema „Philosophie & Geschichte“.…

Was kann man mit Nietzsches Philosophie politisch anfangen?

von Hans-Martin Schönherr-Mann (München) Fridays for Future stiehlt den rechten Populisten gerade die Show. Greta Thunberg erhält explizit für ihr zivilgesellschaftliches Engagement den alternativen Nobelpreis. Altlinke wie Slavoj Žižek, Nancy Fraser, Paul Mason, Wolfgang Streeck oder Eva Illouz hadern mit…

Human-Animal Studies: Wege zu einer tiersensiblen Forschung

von Gabriela Kompatscher-Gufler (Innsbruck) Dass die Wissenschaft sich mit Tieren beschäftigt, ist nicht neu: Aristoteles setzt sich naturwissenschaftlich und philosophisch mit nichtmenschlichen Tieren auseinander, Antonios von Berytos veterinärmedizinisch, Columella landwirtschaftlich, Plutarch moralisch, Isidor von Sevilla enzyklopädisch – Zugänge, die in…

Ist es moralisch relevant, ein Kind zu sein?

Anlässlich der Veröffentlichung des Handbuch Philosophie der Kindheit (J.B. Metzler 2019) bringt praefaktisch Texte zur Philosophie der Kindheit. von Johannes Giesinger (Zürich) Im alltäglichen moralischen Diskurs wird bisweilen angemahnt, jemand solle nicht so hart angegangen werden, „weil er noch ein Kind sei“.…