praefaktisch

praefaktisch

Die Ethik der Quarantäne

Von Oliver Krüger (Hamburg) Die Quarantäne scheint in Zeiten von COVID-19 eine selbsterklärende Maßnahme geworden zu sein. Nicht nur einzelne Personen, sondern die Personengruppen ganzer Regionen und Länder werden unter Quarantäne gestellt. Vor dem Hintergrund der Notwendigkeit und Dringlichkeit der…

Looking on the bright side of c

Von Lando Kirchmair (München & Salzburg) Das Coronavirus SARS-CoV-2, und die dadurch ausgelöste Lungenkrankheit covid-19, kurz c, halten uns in Atem. Die Lage ist ernst, sehr ernst. Es gilt allerdings trotz des Ernsts der Lage den Optimismus nicht zu verlieren.…

Corona-Triage

Ein Kommentar zu den anlässlich der Corona-Krise publizierten Triage-Empfehlungen der italienischen SIAARTI-Mediziner Von Weyma Lübbe (Regensburg) [Dieser Text ist zuerst erschienen in: VerfBlog, 2020/3/15, ] Triage – das ist die Sortierung von Patienten in Gruppen vor- und nachrangig zu Behandelnder…

Soll nach Corona alles so sein wie davor?

Von Norbert Paulo (Graz & Salzburg) Wie Gottfried Schweiger im ersten Beitrag zu unserem Corona-Themenblock schon angedeutet hat, bietet die COVID-19-Pandemie auf vielen Ebenen Anlass zu philosophischen Reflexionen. Ich möchte mich hier auf einen Gerechtigkeits-Aspekte der Pandemie konzentrieren (andere werden…