praefaktisch

praefaktisch

Sexuelle Kultur am Anfang – oder am Ende?

Von Eva Hanson Vielleicht hat sich die westeuropäische Philosophie einer Auseinandersetzung mit dem Thema Sexualität aus guten Gründen größtenteils enthalten: Ihr Wesen ist schwer zu erfassen, der Versuch einer Definition daher beinah aussichtslos. Es ist zu bezweifeln, dass es möglich…

Problematisches Nichtwissen: „White Ignorance“

von Kristina Lepold (Frankfurt) In ihrer Einleitung zum Themenschwerpunkt notieren die HerausgeberInnen Andrea Klonschinski und Tim Kraft zum Umgang mit Nichtwissen Folgendes: „Manches wollen und sollen wir nicht wissen, manches wollen wir wissen, sollten es aber nicht, anderes wollen wir…

‚Der Weltgeist als Autonomes Automobil‘

von Martin Gessmann (Offenbach) Wie auch immer die Durchhalteparolen lauten, die sich die Gemeinde der Hegelianer vorsagen: seit dem Mauerfall ist die Luft raus aus den Hegeldebatten. Die Hegelvereinigungen tun sich schwer, das Level der Aufmerksamkeit hoch zu halten. Der…