praefaktisch

praefaktisch

Was ist sexuelle Intimität?

 von Sascha Settegast (Trier) Dass Sex eine ziemlich intime Angelegenheit sein kann, würde wohl kaum jemand bestreiten. Immerhin geben wir uns nur wenigen Menschen gegenüber auf diese Weise die Blöße, indem wir alle Hüllen fallen lassen und sie ganz an…

Die Gabe unter Derrida

von Grit Becher (Wien) Jacques Derrida, französischer Philosoph, Begründer und Hauptvertreter der philosophischen Denkrichtung der Dekonstruktion[1], zielt in seinem Konzept der Gabe auf die Vereinigung von sich gleichzeitig ausschließenden Formen wie das Paradox und die Ironie, auf das, was die…

Geld als Instrument der Unterdrückung

von Christian Neuhäuser (TU Dortmund) Niemand bestreitet, dass man zu wenig Geld haben kann. Absolut arme Menschen haben mit weniger als 2 Dollar pro Tag auf jeden Fall zu wenig Geld. Viele Menschen glauben auch, dass ihre relativ armen Mitmenschen…

Frauen in der Philosophiegeschichte?

von Karen Koch (Berlin) und Thomas Hanke (Frankfurt) „Wenn sie an die Philosophie denken, denken viele an die großen Philosophen (ja, fast ausschließlich an die Männer)“ – so steht es in der Ankündigung der Initiator*innen zum Thema „Philosophie & Geschichte“.…