Schlagwort Burkhard Liebsch

Ruinierte Nachbarschaftlichkeit und ihre Folgen. Anmerkungen zu Omer Bartovs entwaffneter Erinnerung – mit Rücksicht auf Israel und Palästina, Osteuropa und ›uns‹

Von Burkhard Liebsch (Bochum) Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hielt die allgemeine Bedrohung durch kriegerische Gewalt im Zeichen der Doktrin der mutually assured destruction weiter an. Und doch glaubte man zumal während der Präsidentschaft Gorbatschows, Ost und West würden…

Anti-antisemitische »Staatsraison«?

Eine Antwort auf Igor Levits Beschwerde über fatales Schweigen angesichts der jüngsten islamistischen Demonstrationen in Deutschland von Burkhard Liebsch (Universität Bochum) In einem langen Interview beklagte kürzlich der bekannte Pianist Igor Levit in der Wochenzeitschrift DIE ZEIT ein fatales Schweigen…