11 Jan

Anti-antisemitische »Staatsraison«?

Eine Antwort auf Igor Levits Beschwerde über fatales Schweigen angesichts der jüngsten islamistischen Demonstrationen in Deutschland

von Burkhard Liebsch (Universität Bochum)

In einem langen Interview beklagte kürzlich der bekannte Pianist Igor Levit in der Wochenzeitschrift DIE ZEIT ein fatales Schweigen über die jüngsten antisemitischen Proteste auf deutschen Straßen, in denen wieder einmal, diesmal allerdings von radikalen Islamisten, »Tod den Juden« skandiert wurde. Das richte sich gegen alle, die sich der »moralischen Grundlage« der Bundesrepublik Deutschland verpflichtet fühlen. Verrät das von Levit festgestellte Verharren der Zivilgesellschaft in kollektivem Schweigen »emotionale Teilnahmslosigkeit« (wie es der Interviewer Giovanni di Lorenzo ausdrückte) und ein völliges Verkennen der Herausforderung, die für alle Bürger in jenen Protesten liegt? 

Weiterlesen
25 Jan

Residuale ›Romantik‹ – im Vermissen des Fehlenden selbst

von Burkhard Liebsch (Bochum)


Der »Verfall« der Romantik, so wie er von Hegel über R. Huch, R. Welleck, O. Pöggeler und K. H. Bohrer bis hin zu R. Safranski beschrieben worden ist, war ihr vielleicht von Anfang an vorgezeichnet und bereits nach wenigen Jahren besiegelt. Ungeachtet dessen (oder vielmehr gerade deshalb) scheint es, als wolle die vorherrschende Trivialisierung des Romantischen nicht zum Ende kommen. Ein schöner Sonnenuntergang genügt, um in der Werbung genauso leicht den Anschein des Romantischen zu erwecken wie durch das notorisch Pittoreske und Idyllische, diese gnadenlosen Klischees, die man um jegliche Ferne gebracht hat. Ironischerweise könnte gerade darin ein tieferer Grund für Renaissancen der Romantik in der Suche nach dem liegen, was fern bleibt und bis auf kümmerliche Reste getilgt erscheint, wo das Romantische gängige Münze geworden ist.

Weiterlesen